von Viola
Backfisch
Die ersten Flüge sind gebucht, Job & Wohnung gekündigt und alles Organisatorische soweit geregelt. Jetzt geht es an den schönen Teil der Reisevorbereitung: die eigentliche Planung der Reise.
Starten werden wir am 3. September von Frankfurt Richtung Singapur und nach 4 Tagen Aufenthalt in Singapur, fliegen wir direkt nach Bali. Da wir so viel interessantes über Indonesien gelesen
haben, stand die Entscheidung ziemlich schnell fest, dass wir ein 60 Tage Visum für Indonesien benötigen, um einige der 17.000 Inseln in Ruhe entdecken zu können. Um ein solches Visum zu
bekommen, benötigt man im Voraus auch ein Ausreiseflugticket, weshalb wir voraussichtlich am 3. November von Jakarta nach Kuala Lumpur fliegen werden.
Bis dahin sind wir fleißig am Indonesisch lernen, damit wir uns besser mit den Einheimischen verstehen - auch wenn wir bis September sicherlich nicht fließend Indonesisch können ;-). Da die
Einwohner der abgelegenen Inseln jedoch angeblich kein Englisch können, werden uns ein paar Brocken Indonesisch hoffentlich weiterhelfen. Zum Indonesisch lernen können wir die App Babbel
besonders empfehlen. Diese ist zwar nicht kostenlos, aber die 20€ für 6 Monate werden sich sicherlich lohnen.
Eigentlich wollen wir ja spontan reisen und keine Unterkünfte etc. im Voraus buchen. Da jedoch auf Bali Anfang September noch die Hochsaison ausklingt und wir unbedingt einen Ashram erleben
wollen, haben wir diesen bereits vorreserviert. Die Auswahl an Yoga Retreats auf Bali ist groß und das Budget für diese variiert auch sehr stark. Nach einigen Recherchen haben wir uns gegen ein
klassisches (kommerzielles) Yoga Retreat und für den Gedong Gandhi
Ashram entschieden. In dem Ashram wird es auch täglich Yoga-Stunden geben, aber der Fokus liegt hier auf dem Zusammenleben und der Unterstützung der umliegenden Dörfer durch Community
Projects. Zusätzlich kann man beim Kochen helfen, an den traditionellen Pujas teilnehmen oder auch einfach nur Surfen gehen und die Insel erkunden. Auf dem Blog des Ashrams erfahrt ihr zudem noch mehr zu den Hintergründen.
Wer sich noch
mehr für Indonesien interessiert, sollte unbedingt den sehr interessanten Blog Indojunkie lesen, denn hier
gibt es tatsächlich wahnsinnig inspirierende Insights zu Indonesien.